Mein Kind kommt bald in die Schule…

Folgende Informationen können euch bei der Vorbereitung auf die Schule helfen:

Wie läuft die Einschulung ab?

Was für Voraussetzungen gibt es für die Einschulung?

Wie kann ich mein Kind dabei Unterstützen?

Vorschulkinderprogramm

Die gesamte Kindergartenzeit ist die ganzheitliche Vorbereitung auf die Schule. Denn alle Bereiche der Förderung nach dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan sind Vorläuferfähigkeiten der Schulfähigkeit.

Trotzdem ist das letzte Jahr im Kindergarten ein besonderes Jahr für die „Vorschulkinder“. Sie haben bei vielen Angeboten die Möglichkeit ihre Rolle als „Große“ bewusst wahrzunehmen, besondere Herausforderungen sind:

  • Sticken
  • Weben
  • Sägen
  • „Hören lauschen lernen“ – Das Würzburger Trainingsprogramm

Eine besondere Herausforderung ist der gruppenübergreifende Vorschulkindervormittag. Die Kinder lernen Arbeitsanweisungen von den verschiedenen Pädagogen im Haus anzunehmen und zu bewältigen, es werden Ausflüge und Besichtigungen unternommen.

Auch hier ist ein guter Übergang wichtig für den weiteren Lebensweg des Kindes. Der Schuleintritt ist trotz großer Motivation ein Erlebnis das mit Unsicherheiten einhergeht. Das gemeinsame Ziel von Eltern und Erziehern muss es sein dem Kind die Freude auf die Schule zu vermitteln und ihm zu erklären, dass Abschiede im Leben vorkommen und wichtig sind für die Weiterentwicklung.

In diesem Prozess nimmt auch die Grundschule einen wichtigen Platz ein. Durch die Kooperation von Kita und Schule ist den Kindern die Institution Schule bekannt.
Unser Kooperationsbeauftragter erarbeitet gemeinsam mit den Kooperationsbeauftragten der Grundschulen jeweils einen Kooperationsplan für das gesamte Kindergartenjahr. Die Kindergartenkinder werden zu Schnupperstunden in die Schule eingeladen, wir singen gemeinsam zum Advent und zum Tänzelfest, wir kommen zum basteln und Turnen zusammen und die ehemaligen Vorschulkinder werden in Ihre Gruppen eingeladen. Wir laden die Lehrer zum hospitieren ein und schauen uns auch einmal eine Schulstunde an.
Gemeinsam mit den zukünftigen Klassenlehrern der Beethovenschule organisieren wir einen Elternabend für die Vorschuleltern, tauschen Informationen aus und unterstützen die Eltern bei der Einschulung ihrer Kinder.